Im vergangenen Jahr hat die Evangelische Kulturvereinigung Oberhausen in Mainz die wunderbaren Chagall-Fenster in St. Stephan bewundert. Anlässlich des 40. Todestages von Marc Chagall gibt es einige Ausstellungen über ihn. Die Evangelische Kulturvereinigung Oberhausen bietet nun eine Führung durch die Chagall-Ausstellung in der Kunstsammlung NRW (K20) in Düsseldorf an. In Wien haben diese Ausstellung über 500.000 Besucher gesehen. Präsentiert werden seine Meisterwerke, aber auch Überraschendes aus seinem Frühwerk. In seinen häufig sehr farbenfrohen Bildern setzt er dem Schmerz des Lebens immer wieder Hoffnung entgegen und schafft damit Zuversicht.
Wer mag, kann nach dem Besuch der Ausstellung einen Blick in die Kirche St. Andreas, direkt gegenüber vom K20, werfen. Der Besuch der frühbarocken Kirche lohnt sich. Die ehemalige Hof- und Jesuitenkirche wurde unter Herzog Wolfgang Wilhelm aus dem Hause Pfalz-Neuburg inmitten des Dreißigjährigen Krieges 1629 vollendet. Diese Kirche hat eine reiche Innenausstattung. Die historischen Stuckarbeiten stehen in einem spannungsreichen Kontrast zu dem modernen Hochaltar von Ewald Mataré aus dem Jahre 1960.
Um bei Kaffee oder Tee den Nachmittag ausklingen zu lassen, gibt es zwei Möglichkeiten: die Gastronomie im nahegelegenen Schlossturm, der Gastraum ist im obersten Stock gelegen und bietet einen exklusiven Rundblick auf die Düsseldorfer Altstadt. Allerdings gibt es keinen Aufzug. Die zweite, barrierefreie, Möglichkeit wäre die Pop-up-Bar Lido 20 in der Kunstsammlung.
Zum Ablauf dieser Exkursion:
Es wird gebeten, die Anreise selbst zu organisieren. Es bietet sich an, mit der Bahn anzureisen. Alle diejenigen, die mit der Bahn anreisen wollen, treffen sich um 12.15 Uhr im Hauptbahnhof Oberhausen am Kartenautomat direkt links am Haupteingang. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern z. B. ein 4er-Ticket zu teilen. Um ganz bequem zum Ziel zu gelangen, sollte man um 12.43 Uhr den RE 5 nach Düsseldorf nehmen. Wenn es zu großer Verspätung oder Ausfall kommen sollte, gibt es noch die Möglichkeit mit dem RE19 um 13.08 Uhr noch rechtzeitig das Ziel zu erreichen. Ab dem Hauptbahnhof Düsseldorf geht es dann mit der U-Bahn zur Heinrich-Heine-Allee. Von dort sind es nur wenige Meter bis zur Kunstsammlung. Die Führung durch die Chagall-Ausstellung beginnt um 14.00 Uhr. Für den Besuch von St. Andreas muss man nur die Straße vor der Kunstsammlung überqueren. Zum Kaffeetrinken geht es entweder zurück in die Kunstsammlung in die Pop-up-Bar Lido 20 (barrierefrei) oder in die Gastronomie im nahegelegenen Schlossturm. Der Gastraum ist allerdings nur über Treppen zu erreichen. Für die Rückfahrt ist die U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee sowohl vom Museum, wie von der Kirche und dem Schlossturm gut zu Fuß zu erreichen.
Leider gab es nicht die Möglichkeit, zwei Führungen auch nur annähernd zeitgleich zu buchen. Deshalb können maximal 20 Personen an dieser Exkursion teilnehmen, Mitglieder der Kulturvereinigung werden vorrangig berücksichtigt. Es wird um Anmeldung bis spätestens zum 3. Juli 2025 bei Frau Franke vom Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen, die von Montag bis Donnerstag telefonisch unter 0208/85008-21 erreichen ist, gebeten. Es ist aber auch möglich, sich per Mail anzumelden: birgit.franke@kirche-oberhausen.com. Die Kosten für die Führung übernimmt die Evangelische Kulturvereinigung Oberhausen. Der ermäßigte Gruppeneintritt in die Kunstsammlung kostet 14,00 € pro Person. Der Besuch von St. Andreas ist nicht mit Kosten verbunden. Die Kosten für Kaffee und Tee trägt jede/jeder selbst.
„Von meiner Kindheit an hat mich die Bibel mit Visionen über die Bestimmung der Welt erfüllt. In Zeiten des Zweifelns haben ihre Größe und ihre hohe dichterische Weisheit mich getröstet.“
Marc Chagall