Bilder für den Frieden
Werke des syrischen Künstlers Adib Khalil und seiner Tochter Razan Khalil in der Kirche an der Kempkenstraße

Die Evangelische Kulturvereinigung Oberhausen e.V. lud zur Vernissage am Samstag, 3. Juni 2023 ein und rund 60 Gäste aus der Region kamen um sich ein Bild von den 35 ausgestellten Arbeiten zu machen. Darüber hinaus konnte die Ausstellung bis zum 12. Juni 2023 nach telefonischer Vereinbarung besucht werden, dieses Angebot nutzten einige Gruppen gerne. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Evangelischen Kulturvereinigung Oberhausen e.V.
In seiner Begrüßungsrede brachte Adib Khalil die Botschaft der Ausstellung auf einen Nenner: Schalom – Salam – Peace. Der politische Frieden ist damit für den 1960 in Syrien geborenen Maler ebenso gemeint wie der persönliche Seelenfrieden. Der 2015 mit einem Schlauchboot über das Mittelmeer nach Deutschland geflohene Künstler möchte mit seiner Kunst „Brücken zwischen den Kulturen bauen“.
In seinen Werken verbindet Adib Khalil Motive aus seiner Heimat mit europäischen Einflüssen. So entstehen Bilder voller satter Farben, Symbole und Schriftzeichen. Sie zeigen Porträts geflüchteter Menschen, Tierabbildungen und immer wieder: Appelle gegen den Krieg.
Aus Mangel an Farben malte er nach seiner Ankunft in einer Erstaufnahmeeinrichtung zunächst mit Kaffee, Cola und Asche. In ein späteres Werk hat er mittig ein Zeichen gegen die Heimatlosigkeit gesetzt: den Schlüssel zum Geburtshaus seines Großvaters.
Sein Kunsthandwerk möchte Adib Khalil an die nächste Generation weitergeben. Bilder seiner Tochter Razan waren ebenfalls im Rahmen der Ausstellung zu sehen. Ein besonderes Wiedersehen war dem Künstler bei der Vernissage vergönnt: Erstmals seit 40 Jahren traf er auf seinen ehemaligen Lehrer, der inzwischen als Dozent in Berlin tätig ist.
Bildquellen: privat, mit Genehmigung des Künstlers